Ballon d’Or 1998

Heutzutage ist Ballon d’Or 1998 für eine Vielzahl von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben bis hin zu seinem Einfluss auf die Gesellschaft im Allgemeinen war Ballon d’Or 1998 Gegenstand ständiger Debatten, Analysen und Überlegungen. Seine Relevanz reicht vom Bereich der Technik über die Kultur bis hin zu Wirtschaft und Politik. Ballon d’Or 1998 hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und aus unterschiedlichen Berufsfeldern auf sich gezogen und ein Interesse geweckt, das über geografische und kulturelle Grenzen hinausgeht. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ballon d’Or 1998 auf unser Leben und die Welt um uns herum eingehend untersuchen und eine umfassende Analyse anbieten, die verschiedene Perspektiven und Ansätze umfasst.

Ballon d’Or von Zinédine Zidane im Real-Madrid-Museum

Der 43. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football zeichnete am 22. Dezember 1998 Zinédine Zidane als „Europas Fußballer des Jahres“ aus. Der Mittelfeldspieler von Juventus Turin hatte mit der französischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1998 den Titel geholt und beim 3:0-Finalsieg gegen Brasilien zwei Tore erzielt. Zidane war nach Raymond Kopa (1958), Michel Platini (1983, 1984, 1985) und Jean-Pierre Papin (1991) der vierte Franzose, der den Ballon d’Or gewann. Der Preis wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus den 51 Mitgliedsverbänden der UEFA verliehen.

Ergebnis

01. Frankreich Zinédine Zidane Ballon-d’Or-Gewinner 1998 (Juventus Turin), 244 Punkte
02. Kroatien Davor Šuker (Real Madrid), 68 Punkte
03. Brasilien Ronaldo Ballon-d’Or-Gewinner 1997 (Inter Mailand), 66 Punkte
04. England Michael Owen (FC Liverpool), 51 Punkte
05. Brasilien Rivaldo (FC Barcelona), 45 Punkte
06. Argentinien Gabriel Batistuta (AC Florenz), 43 Punkte
07. Frankreich Lilian Thuram (AC Parma), 36 Punkte
08. Niederlande Edgar Davids (Juventus Turin), je 28 Punkte
000Niederlande Dennis Bergkamp (FC Arsenal)
10. Frankreich Marcel Desailly (AC Mailand/FC Chelsea), 19 Punkte
11. Niederlande Frank de Boer (Ajax Amsterdam), 17 Punkte
12. Frankreich Emmanuel Petit (FC Arsenal), 16 Punkte
13. Brasilien Roberto Carlos (Real Madrid ), 13 Punkte
14. Frankreich Laurent Blanc (Olympique Marseille), je 11 Punkte
000Frankreich Fabien Barthez (AS Monaco)
16. Italien Alessandro Del Piero (Juventus Turin), je 10 Punkte
000Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Predrag Mijatović (Real Madrid)
18. Frankreich Didier Deschamps (Juventus Turin), je 9 Punkte
000Deutschland Oliver Bierhoff (Udinese Calcio/AC Mailand)
20. Danemark Michael Laudrup (Ajax Amsterdam), 6 Punkte
21. Niederlande Ronald de Boer (Ajax Amsterdam), je 4 Punkte
000Spanien Raúl (Real Madrid)
23. Danemark Brian Laudrup (Glasgow Rangers/FC Chelsea), je 3 Punkte
000Niederlande Clarence Seedorf (Real Madrid)
000Niederlande Marc Overmars (FC Arsenal)
26. Italien Christian Vieri (Atlético Madrid/Lazio Rom), je 2 Punkte
000Spanien Fernando Hierro (Real Madrid)
28. England David Beckham (Manchester United), je 1 Punkt
000Spanien Luis Enrique (FC Barcelona)
000Frankreich Bixente Lizarazu (FC Bayern München)
000Griechenland Nikolaos Machlas (Vitesse Arnheim)

Außerdem nominiert waren: Tony Adams, Roberto Baggio Ballon-d’Or-Gewinner 1993, Zvonimir Boban, Fabio Cannavaro, Denílson, Tore André Flo, Adrian Ilie, Filippo Inzaghi, Robert Jarni, Hidetoshi Nakata, Pavel Nedvěd, Sunday Oliseh, Ariel Ortega, Gianluca Pagliuca, Marcelo Salas, David Seaman, Andrij Schewtschenko, Juan Sebastián Verón und Iván Zamorano

Weblinks