Subjektivität

In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt von Subjektivität und alles, was dieses Konzept oder diese Person zu bieten hat. Von seinen historischen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Subjektivität in verschiedenen Aspekten der Gesellschaft eine grundlegende Rolle gespielt. Auf diesen Seiten werden wir seine Auswirkungen auf Kultur, Technologie, Politik und viele andere Bereiche analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit seinen verschiedenen Facetten befassen und untersuchen, wie sich Subjektivität im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es weiterhin unser Leben beeinflusst. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise durch dieses spannende Thema, bei der wir seine Bedeutung, seine Implikationen und seine Relevanz in der heutigen Welt erforschen.

Subjektivität (lateinisch für Unterworfenheit) ist in der europäischen Philosophie diejenige Eigenschaft, die ein Subjekt von einem Gegenstand unterscheidet. Wie diese Eigenschaft genauer zu fassen ist, ist in Philosophie und Wissenschaft seit Beginn der Antike umstritten.

Der Kern der Subjektivität liegt im einzigartigen Akt der Selbstsetzung oder Selbstkonstitution. In diesem ist jedes Subjekt ein Punkt absoluter Autonomie, kann also nicht auf ein Moment (Kräftepaar) im Netzwerk aus Ursache und Wirkung reduziert werden.

Im abgeleiteten Sinne steht Subjektivität auch für dasjenige Verhältnis eines Subjekts zu seiner Umwelt, das nicht objektiv ist. In diesem Sinne wird Subjektivität in den Naturwissenschaften zumeist als Fehlerquelle angesehen und zu vermeiden versucht. In den Sozialwissenschaften und der Psychologie ist der Erkenntniswert subjektiver und subjektorientierter qualitativer Forschungsmethoden dagegen weitgehend anerkannt.

Die Soziologen Peter L. Berger und Thomas Luckmann gehen in ihrem Werk Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit davon aus, dass die gesellschaftliche Wirklichkeit von den Individuen durch ihre subjektive Wahrnehmung erst konstruiert wird und nicht objektiv (unabhängig) von der Subjektivität existieren kann.

Im Bereich der Sozialpädagogik ist Subjektivität ein Konstrukt des Bewältigungskonzeptes zur Wiederherstellung von Handlungsfähigkeit und Erhalt des Selbstwertes.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Wiktionary: Subjektivität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Helmuth Vetter, Art. Ich, in: Wörterbuch der phänomenologischen Begriffe, unter Mitarbeit von Klaus Ebner und Ulrike Kadi hrsg. v. Helmuth Vetter. Meiner, Hbg. 2004, Nachdruck 2020.
  2. Slavoj Žižek: The Fall That Makes Us Like God, Part I. In: The Philosophical Salon. 23. September 2019, archiviert vom Original; abgerufen am 25. September 2019: „The innermost core of subjectivity resides in a unique act of what Fichte baptized “self-positing.” Here, each subject is a point of absolute autonomy, which means that it cannot be reduce to a moment in the network of causes and effects.“