Leopold Adametz

Heutzutage ist Leopold Adametz ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft viel diskutiert und analysiert wird. Seine Auswirkungen haben verschiedene Bereiche erreicht, von Gesundheit über Technologie bis hin zu Politik und Wirtschaft. Leopold Adametz hat eine Reihe von Debatten und Kontroversen ausgelöst, die die Bedeutung seiner Untersuchung und seines Verständnisses hervorgehoben haben. Im Laufe der Jahre hat sich Leopold Adametz weiterentwickelt und an die Veränderungen und Herausforderungen angepasst, mit denen es konfrontiert war, und ist zu einem interessanten Thema für Experten und Hobbyisten geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte und Auswirkungen von Leopold Adametz im Detail untersuchen, mit dem Ziel, eine vollständige und aktuelle Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Leopold Adametz (* 11. November 1861 in Feldsberg/Valtice; † 27. Jänner 1941 in Wien) war ein österreichischer Tierzucht- und Vererbungsforscher. Er begründete (neben Carl Kronacher) die moderne Tierzuchtlehre.

Leben

Leopold Adametz, Sohn eines Brünner Fabrikanten, studierte an der Hochschule für Bodenkultur in Wien und an der Universität Leipzig, 1886 promovierte er zum Dr. phil. Er wurde Assistent von Martin Wilckens und 1888 Privatdozent für Tierzucht. Ab 1891 war er ao. Professor in Krakau, von 1898 bis 1932 war er Professor für Tierproduktenlehre und Morphologie der Haustiere an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, wo er in den Jahren 1901 und 1902 auch Rektor war. Sein Lehrbuch der allgemeinen Tierzucht (1926) wurde ins Spanische, Russische, Kroatische, Polnische und Tschechische übersetzt. Er war Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und wurde 1906 zum Mitglied der Leopoldina gewählt. Eine Todesnachricht erschien im Völkischen Beobachter vom 28. Januar 1941.

Werke

  • Untersuchungen über Capra prisca, einer ausgestorbenen Stammform unserer Hausziegen. Mitt. d. landwirtsch. Lehrkanzel d. k. k. Hochschule f. Bodenkultur, Wien, 3, S. 1–21, Wien 1914
  • Herkunft und Wanderung der Hamiten, erschlossen aus ihren Haustierrassen. Wien 1920
  • Über neolithische Ziegen des östlichen Mitteleuropas. Z. f. Tierzüchtung u. Züchtungsbiologie usw., 12, S. 65–83, Berlin 1928

Literatur

Weblinks

Wikisource: Leopold Adametz – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Doktorbuch Promotionen. Universität Leipzig, Archiv, abgerufen am 1. Oktober 2022.