Karl Ludwig Drobisch

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Karl Ludwig Drobisch in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seinen Anfängen bis heute hat Karl Ludwig Drobisch großen Einfluss auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens ausgeübt. Im Laufe der Geschichte war Karl Ludwig Drobisch ein Objekt der Faszination und des Studiums, und seine Auswirkungen haben Spuren in Kultur, Politik, Wirtschaft und Psychologie hinterlassen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir herausfinden, wie Karl Ludwig Drobisch unsere Wahrnehmungen und Verhaltensweisen geprägt hat, und seine Schlüsselrolle bei der Bildung individueller und kollektiver Identitäten untersuchen. Ebenso werden wir uns mit den verschiedenen Perspektiven und Ansätzen befassen, die rund um Karl Ludwig Drobisch entwickelt wurden, um seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Karl Ludwig Drobisch (* 24. Dezember 1803 in Leipzig; † 20. August 1854 in Augsburg) war ein deutscher Komponist.

Leben

Drobisch befasste sich intensiv mit der mathematischen Bestimmung der Tonhöhenverhältnisse und veröffentlichte zahlreiche Werke zu diesem Problem. Dadurch nahm er großen Einfluss auf die zeitgenössische Musik. Ab 1826 war er Musiklehrer, insbesondere für theoretischen Musikunterricht, und ab 1837 Kapellmeister der evangelischen Kirche in Augsburg. Er schrieb zahlreiche Chorwerke, darunter auch ein Requiem und viele Messen. Sein Sohn Eugen Theodor Drobisch trat in die Fußstapfen des Vaters und wurde ebenfalls Komponist.

Laut seiner Todesanzeige und der offiziellen Todesfallliste starb Drobisch nicht am 20. August, sondern am 26. August, und zwar an der im Sommer 1854 in Augsburg heftig grassierenden Cholera.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Augsburger Tagblatt, No. 234. Sonntag 27. August 1854, S. 1512. Als Digitalisat (Stand: 17. Januar 2021).
  2. Augsburger Tagblatt, No. 247. Samstag 9. September 1854, S. 1632. Als Digitalisat (Stand: 17. Januar 2021).