Jean Trémoulet

Die Jean Trémoulet ist ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen hat. Mit seinen Auswirkungen auf Gesellschaft und Kultur hat dieses Thema eine ständige Debatte ausgelöst und Spuren in der Geschichte hinterlassen. Von seinem Ursprung bis hin zu aktuellen Trends hat sich Jean Trémoulet weiterentwickelt und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten beibehalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Perspektiven im Zusammenhang mit Jean Trémoulet untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen und seine Rolle im Alltag untersuchen.

Jean Trémoulet 1938

Jean Trémoulet (* 12. April 1909 in Vézac; † 13. Oktober 1944 in Sagelat) war ein französischer Autorennfahrer und Mitglied der Résistance.

Karriere

Jean Trémoulet kam erst spät zum Motorsport. Animiert wurde er von seinem Freund Eugène Chaboud, mit dem er in Paris eine Autowerkstatt betrieb und dessen Rennmechaniker er war. 1937 ging er, noch relativ unerfahren, gemeinsam mit Chaboud beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans an den Start. Im Rennen war er in einen Massenunfall verwickelt.

In der neunten Runde kam der Franzose René Kippeurt mit seinem Bugatti Type 44 bei 150 km/h in der Passage Maison Blanche von der Strecke ab. Der Bugatti rutsche seitlich weg und überschlug sich mehrmals. Kippeurt wurde aus dem Fahrzeuge geschleudert. Mehrere Wagen fuhren auf. Zuerst der Deutsche Fritz Roth, der das Wrack streifte und über eine Böschung auf ein Feld rutschte. Der nächste war Pat Fairfield, der mit seinem BMW 328 das Wrack voll traf. Jean Trémoulet wurden mit seinem Delahaye 135CS in die Luft geschleudert, als er über Wrackteile fuhr. Auch Roger Caron und George Raphaël Béthenod de Montbressieux waren in den Unfall verwickelt. Kippeurt starb noch an der Unfallstelle und der ins Krankenhaus gebrachte Pat Fairfield erlag in der Nacht seinen schweren Verletzungen. Trémoulet hatte Schnittwunden im Gesicht und verlor einen Teil seines linken Ohrs.

Schon zwei Wochen später ging Trémoulet wieder an den Start und wurde gemeinsam mit Chaboud auf einem Delahaye 135CS Sechster beim Grand Prix de l’Automobile Club de France in Montlhéry.

1938 feierte er seinen größten Erfolg im Motorsport, als er, wieder mit Chaboud als Partner, das 24-Stunden-Rennen an der Sarthe gewann. Beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps im selben Jahr und dem 12-Stunden-Rennen von Paris fiel er aus. Auch beim Le-Mans-Rennen 1939 kam er nicht ins Ziel.

Résistance

Im Zweiten Weltkrieg schloss sich Trémoulet der Résistance an. Er starb bei einem Motorradunfall im Oktober 1944.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1937 FrankreichFrankreich Eugène Chaboud Delahaye 135CS FrankreichFrankreich Eugène Chaboud Ausfall Unfall
1938 FrankreichFrankreich Eugène Chaboud Delahaye 135CS FrankreichFrankreich Eugène Chaboud Gesamtsieg
1939 FrankreichFrankreich Jean Trémoulet Talbot-Lago SS FrankreichFrankreich Raoul Forestier Ausfall Defekt

Literatur

  • R. M. Clarke: Le Mans. Die Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brocklands Books, Cobham 1999, ISBN 1-85520-465-7.

Weblinks

Commons: Jean Trémoulet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien