Interopa Film

In der heutigen Welt ist Interopa Film ein hochrelevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Mit einer Wirkung, die mehrere Aspekte des täglichen Lebens umfasst, ist Interopa Film zu einem Anziehungspunkt für diejenigen geworden, die die Welt um sich herum besser verstehen möchten. Durch seinen Einfluss auf Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik hat sich Interopa Film in jedem Bereich als unvermeidliches Diskussionsthema positioniert. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Interopa Film untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die aktuelle Welt analysieren.

Interopa Film
Rechtsform GmbH
Gründung 1959
Sitz Berlin
Leitung Thomas Braune
Website www.interopa.de

Die Interopa Film GmbH ist ein Produktionsunternehmen für die Synchronisation von Filmen und Fernsehserien mit Sitz in Berlin.

Geschichte

Nachdem Gert J. Weber die Berliner Synchron mit aufgebaut hatte, eröffnete er 1959 sein eigenes Studio mit dem Namen Interopa Film in Berlin-Neukölln und ließ sich in der Harzer Straße 39, im denkmalgeschützten Gebäude der Geyer-Werke, nieder. Geschäftsführer ist heute Thomas Braune.

Gegenwärtig sind 30 Schnitttechniker, Aufnahme- und Produktionsleiter angestellt, die neben Fernsehserien etwa 20 bis 30 Kinofilme jährlich synchronisieren.

Produktionen

Traditionell synchronisiert das Unternehmen hauptsächlich Kino- und Fernsehfilme, in den 1970er Jahren übernahm es die deutsche Vertonung von Fernsehserien wie Kojak – Einsatz in Manhattan oder Dallas. Mittlerweile spezialisierte sich Interopa zusätzlich auf Animationsfilme.

Fernsehserien (Auswahl)

Fernsehserien Zeichentrick (Auswahl)

Kinofilme (Auswahl)

Kinofilme Animation (Auswahl)

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Der Tagesspiegel: J. R. spricht Deutsch Artikel vom 2. Oktober 2009
  2. neukoelln-entdecken.de: Geyer-Werke@1@2Vorlage:Toter Link/www.neukoelln-entdecken.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Artikel von Wehmeyer und Wollenschläger. Abgerufen am 15. April 2011