Ferdinand Zellbell (der Jüngere)

Dieser Artikel befasst sich mit Ferdinand Zellbell (der Jüngere), einem Thema von großer Relevanz und Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Ferdinand Zellbell (der Jüngere) hat in unterschiedlichen Bereichen großes Interesse geweckt, sei es in der Politik, Kultur, Wissenschaft oder im Alltag. In diesem Sinne besteht das Ziel darin, die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Ferdinand Zellbell (der Jüngere) zu analysieren und zu diskutieren und eine breite und vielfältige Vision zu bieten, die es uns ermöglicht, seine Bedeutung und Auswirkungen heute zu verstehen. Durch die detaillierte Analyse von Ferdinand Zellbell (der Jüngere) möchten wir eine bereichernde und reflektierende Debatte anstoßen, die zum Verständnis und zur Weiterentwicklung dieses wichtigen Themas beiträgt.

Ferdinand Zellbell der Jüngere (* 3. September 1719 in Stockholm; † 21. April 1780 ebenda) war ein schwedischer Organist und Komponist.

Zellbell erhielt ersten Unterricht bei seinem Vater Ferdinand Zellbell und bei Johan Helmich Roman. In Hamburg studierte er bei Georg Philipp Telemann. Er folgte seinem Vater 1751 als Hofkapellmeister und 1753 als Organist der Storkyrkan in Stockholm nach. 1772 bis 1774 leitete er die Königlich Schwedische Musikakademie.

Zellbell komponierte eine Oper, das Opernballett Sveas högtid, Kantaten, vier Sinfonien und Instrumentalkonzerte. In seinen Werken ist allenthalben der Einfluss Telemanns spürbar.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Musiken i Sverige. Fischer 1993, Band 2.
  2. Sohlmans Musiklexikon. Sohlmans AB 1979, Band 5.