Billy Hart

Heutzutage ist Billy Hart ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Die Menschen sind zunehmend daran interessiert, die Auswirkungen von Billy Hart auf ihr tägliches Leben zu erforschen und zu verstehen. Ob aus persönlicher, beruflicher oder sozialer Sicht, Billy Hart ist zu einem grundlegenden Element geworden, das wir nicht ignorieren können. Aus diesem Grund möchten wir uns in diesem Artikel mit dem Thema Billy Hart befassen, seine verschiedenen Dimensionen erkunden und versuchen, seine Bedeutung in der modernen Welt zu beleuchten. Wir werden uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und der Frage befassen, wie es unsere Lebens- und Beziehungsart beeinflusst hat. Ohne Zweifel ist Billy Hart ein faszinierendes Thema, das eine eingehende Analyse verdient.

Billy Hart 2010 (Foto:Brian McMillen)

William „Billy“ Hart (* 29. November 1940 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Leben und Wirken

Hart trat zunächst in Washington mit Otis Redding und Sam and Dave auf, Ende der 1950er Jahre dann bereits mit Buck Hill und mit Shirley Horn. 1961 arbeitete er mit den Montgomery Brothers (Buddy, Monk und Wes Montgomery), 1964 bis 1966 mit Jimmy Smith, dann bis 1968 mit Wes Montgomery. Nach dessen Tod zog er nach New York City, wo er mit McCoy Tyner, Wayne Shorter und Joe Zawinul aufnahm und mit Eddie Harris, Pharoah Sanders und Marian McPartland spielte. Von 1969 bis 1973 war er Mitglied von Herbie Hancocks Sextett und wirkte mit Hancock bei Bennie Maupins ECM-Album The Jewel in the Lotus (1974) mit. Danach spielte er in den Gruppen von McCoy Tyner (1973/74) und von Stan Getz (anschließend bis 1977), außerdem mit Miles Davis, Karlheinz Miklin, Joanne Brackeen, Charles Lloyd, Kenny Werner, Angelica Sanchez (Sparkle Beings, 2022) und mit Johannes Enders. In seinem Quartett spielten Mark Turner, Ethan Iverson und Ben Street. Seit 2007 arbeitet er zudem mit der All-Star-Formation The Cookers.

Hart hat seit der Mitte der 1970er Jahre sehr viel Lebenszeit in Kopenhagen verbracht – im Jazz gilt er als einer der herausragenden Americans in Europe. Neben seinen Aufnahmen als Bandleader ist Hart auf mehr als sechshundert Alben als Sideman zu hören. Im Bereich des Jazz war er laut Tom Lord zwischen 1961 und 2019 an 646 Aufnahmesessions beteiligt. Er gilt als einer der versiertesten und vielseitigsten Jazz-Schlagzeuger der Gegenwart. Seit den frühen 1990ern ist er in der Lehre sowohl am Oberlin Konservatorium als auch am New England Conservatory of Music und der Western Michigan University engagiert.

Billy Hart (rechts) mit Ron Mc Clure (links) und Johnny Alegre (Mitte), 2011

Diskographische Hinweise

Weblinks

Commons: Billy Hart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bei den Sessions zu dem Album On the Corner wurde ein Stück nach ihm (seinem afrikanischen Namen) benannt, Jabali.
  2. a b Bescheiden und treibend: Zum 80. Geburtstag des Schlagzeugers Billy Hart gratulieren europäische Freunde mit dem gemeinsamen Album Stream. In: NDR. 20. November 2020, abgerufen am 22. November 2020.
  3. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen am 22. November 2020)