Weisheit besteht darin, dass wir die kleinen Wissensbrocken, die wir uns aneignen, wie die in diesem Artikel über Weltoffen (Magazin) enthaltenen, in Beziehung setzen und anwenden können. Wenn Sie also ein wenig mehr über die Informationen wissen, die wir heute über Weltoffen (Magazin) haben, kommen Sie der Weisheit ein Stück näher, aber es ist Ihre Aufgabe, zu wissen, wann und wie Sie all die Daten, die wir Ihnen in diesem Artikel anbieten, nutzen. Wir hoffen, dass Sie davon Gebrauch machen werden.
In unserem Bemühen, dir zu helfen, den Weg zur Weisheit und damit zu dem Glück zu finden, das diejenigen, die an Ananda glauben, glauben, dass es schenkt, haben wir versucht, deine Reise durch diesen Artikel über Weltoffen (Magazin) so weit wie möglich zu vereinfachen. Sie werden sehen, dass sowohl das Layout als auch die Art und Weise, wie es erklärt wird, so gestaltet sind, dass es leicht ist, die wichtigsten Fakten zu behalten. Wir versichern Ihnen, dass dies die aktuellsten Informationen sind, die wir gefunden haben, und dass wir darauf geachtet haben, dass sie aus zuverlässigen Quellen stammen. Wir sind sicher, dass die Lektüre dieses Artikels über Weltoffen (Magazin) bei Ihnen neue Fragen aufwirft. Deshalb möchten wir Sie ermutigen, Ihrem Instinkt und Wissensdurst zu folgen und nach neuen Antworten zu suchen, die Sie sicher in anandapedia.com finden werden. Danke, dass Sie uns helfen, eine klügere und glücklichere Gemeinschaft zu schaffen.
Cosmopolitan ist ein Frauenmagazin seit veröffentlicht 1886 in den Vereinigten Staaten von der Hearst - Gruppe .
Heute Cosmopolitan hat 57 verschiedene Ausgaben auf der ganzen Welt. Es hat eine seit 1973 in Frankreich veröffentlichte Version (Joint Venture Hearst- Marie Claire ). In Frankreich wird es in zwei Formaten veröffentlicht, das kleine wird am Kiosk zu einem Preis von 1,90 € verkauft (€ 1,80 in ). In Italien wird es von Arnoldo Mondadori Editore herausgegeben .
Entwickeln in der späten XIX - ten Jahrhundert , in Nordamerika, als Familienmagazin Cosmopolitan (oder Cosmo ) wird eine Literaturzeitschrift und mehrere Angebote jeweils neue Nummer und Serien. Ende der 1960er Jahre wurde daraus ein Magazin ausschließlich für Frauen.
Liebe, Sexualität, Psychologie, Mode, Schönheit: Cosmopolitan spricht Themen an, die er als spezifisch für zeitgenössische Frauen betrachtet.
In Frankreich nimmt es einen humorvollen Ton an und zählt zu seinen Redakteuren die Journalisten Sophie Hénaff , Marie La Fonta, Fiona Schmidt .
Die Website cosmopolitan.fr wurde ebenfalls entwickelt. Es richtet sich an Internetnutzerinnen im Alter zwischen 25 und 30 Jahren und ist eine Community-Ergänzung zum Magazin.
Seit , Cosmopolitan sowie sieben weitere französische Presseverlage ( Paris Match , Le Monde , L'Equipe , Melty , Vice , Konbini und Tastemade) senden täglich exklusive Inhalte und ein einzigartiges visuelles Erlebnis auf Discover, dem Medienbereich der Snapchat- App .