Weisheit besteht darin, dass wir die kleinen Wissensbrocken, die wir uns aneignen, wie die in diesem Artikel über 1 Sesamstraße enthaltenen, in Beziehung setzen und anwenden können. Wenn Sie also ein wenig mehr über die Informationen wissen, die wir heute über 1 Sesamstraße haben, kommen Sie der Weisheit ein Stück näher, aber es ist Ihre Aufgabe, zu wissen, wann und wie Sie all die Daten, die wir Ihnen in diesem Artikel anbieten, nutzen. Wir hoffen, dass Sie davon Gebrauch machen werden.
In unserem Bemühen, dir zu helfen, den Weg zur Weisheit und damit zu dem Glück zu finden, das diejenigen, die an Ananda glauben, glauben, dass es schenkt, haben wir versucht, deine Reise durch diesen Artikel über 1 Sesamstraße so weit wie möglich zu vereinfachen. Sie werden sehen, dass sowohl das Layout als auch die Art und Weise, wie es erklärt wird, so gestaltet sind, dass es leicht ist, die wichtigsten Fakten zu behalten. Wir versichern Ihnen, dass dies die aktuellsten Informationen sind, die wir gefunden haben, und dass wir darauf geachtet haben, dass sie aus zuverlässigen Quellen stammen. Wir sind sicher, dass die Lektüre dieses Artikels über 1 Sesamstraße bei Ihnen neue Fragen aufwirft. Deshalb möchten wir Sie ermutigen, Ihrem Instinkt und Wissensdurst zu folgen und nach neuen Antworten zu suchen, die Sie sicher in anandapedia.com finden werden. Danke, dass Sie uns helfen, eine klügere und glücklichere Gemeinschaft zu schaffen.
1, rue Sésame ( Sesamstraße ) ist ein Französisch - amerikanische Bildungsfernsehprogramm für junge Menschen , auf der Grundlage des Sesame Street - Format. Koproduziert von TF1 und The Children's Television Workshop , wird die Show ausgestrahlt von beim auf TF1.
1974 beauftragte Jean-Louis Guillaud , Generaldirektor des dritten Farbkanals der ORTF , Christophe Izard zum Beginn des Schuljahres 1974 mit der Adaption des amerikanischen Bildungsprogramms Sesamstraße für Frankreich, das den Namen Bonjour trägt , sollte zwanzig Minuten dauern und Szenen mit geformten Schaumpuppen und Szenen mit echten Charakteren abwechseln.
Mit 13 Minuten Sesamstraße und einer vierminütigen Tierdokumentation von Pascale Breugnot muss Christophe Izard eine Idee finden, um die verbleibenden vier Minuten zu füllen. Umgeben von einem Team von wenigen Leuten, darunter Yves Brunier , schuf er dann die Sequenz für L'Île aux enfants mit der Figur des Casimir .
Von dem , Bonjour Sesam weicht L'Île aux enfants , die zu einem eigenen Programm geworden ist.
Von Januar 1975 bis 1976 bilden Sequenzen aus dem amerikanischen Programm, ins Französische synchronisiert, eines der beiden Module des Programms L'Île aux enfants unter dem Titel "Bonjour Sésame", das andere Modul ist "L'Univers de Casimir".
Ab dem Schuljahr 1976 verwendet L'Île aux enfants nicht mehr die Sequenzen der Sesamstraße , sondern besteht zu 100 % aus französischen Produktionen, um ein vollständiges zwanzigminütiges Programm zu bilden.
Eine zweite französische Adaption, unter dem Namen 1, rue Sésame , wurde produziert und von 1978 bis 1982 auf TF1 ausgestrahlt . Aus gutem Grund kauft die Kette lieber das amerikanische Konzept, als es der Konkurrenz zu überlassen.
1992 wurde die synchronisierte Fassung unter dem Titel Sésame, opera-toi sur FR3 wieder aufgenommen und 2005 einer Neufassung gewichen : 5, rue Sésame on France 5 .
In Quebec wurde die synchronisierte Version, Sesame , veröffentlicht vonauf Radio-Canada und in Belgien vonauf RTB .